Herz mit Blumen und Engel auf einem Grab – Wir vermissen dich – symbolischer Grabschmuck für Erdbestattung in Schleiden.

Erdbestattung in Schleiden

Erdbestattung in Schleiden – das ist die klassische Art der Beisetzung. Vertrautheit und ein über Generationen weitergeführtes Ritual spenden Trost. Für Hinterbliebene bietet die Erdbestattung in Schleiden-Gemünd einen festen Ort der Erinnerung und eine würdevolle Möglichkeit der Abschiednahme. Welche Abläufe prägen die Erdbestattung? Welche Grabarten gibt es und welche Entscheidungen müssen Angehörige nach dem Tod eines geliebten Menschen treffen? Hier erfahren Sie mehr darüber.

zum Autor

In unserem Ratgeber erhalten Sie Informationen und Antworten zu diesen Fragen:

  1. Was bedeutet Erdbestattung in Schleiden?
  2. Welche gesetzlichen Fristen und Regelungen gelten für eine Erdbestattung in Schleiden laut Friedhofssatzung?
  3. Welche Voraussetzungen muss ein Sarg erfüllen, wenn er für eine Erdbestattung in Schleiden verwendet wird?
  4. Wie ist der Ablauf einer Erdbestattung in Schleiden – von der Anmeldung bis zur Beisetzung?
  5. Welche Anforderungen und Fristen gib es bei einer Bestattung in Schleiden?
  6. Welche Dokumente werden für eine Erdbestattung in Schleiden benötigt?
  7. Wie hoch sind die Friedhofskosten in Schleiden?
  8. Welche Kosten entstehen bei einer Erdbestattung in Schleiden?
  9. Wie hoch sind die Kosten einer Erdbestattung in Schleiden?
  10. Wie kann ich Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden Gemünd kontaktieren, um eine Erdbestattung zu planen?
  11. Welche alternativen Bestattungsformen (z. B. Feuerbestattung, Baumbestattung) bietet Bestattungen Joisten in Schleiden an?
  12. Welche Friedhöfe in Schleiden bieten eine Erdbestattung an?
  13. Welche Bestattungen sind auf Schleidener Friedhöfen erlaubt?
  14. Welche Friedhöfe in Schleiden erlauben Baumbestattungen oder anonyme Beisetzungen?
  15. Fazit

Was bedeutet Erdbestattung in Schleiden?

Erdbestattung in Schleiden – was ist das eigentlich? Eine Erdbestattung ist zunächst einmal die in unserem Kulturkreis traditionelle Form der Beisetzung. Die Leiche des Verstorbenen wird in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof in die Erde gelegt. Sie ist in Deutschland immer noch die am häufigsten gewählte Bestattungsform.

  • Der Ort einer Erdbestattung in Schleiden muss ein Friedhof sein.
  • In Deutschland besteht Sargpflicht – das gilt auch für eine Feuerbestattung (Verbrennungssarg, Kremationssarg, Einäscherungssarg).
  • Grabarten sind Reihengrab, Wahlgrab oder Familiengrab.
Eine Erdbestattung in Schleiden hat eine hohe Symbolik: Es ist die sichtbare Rückkehr des Verstorbenen zur Erde. Nicht zuletzt deshalb entscheiden sich viele Angehörige bei Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd für die Beisetzung in einem Sarg.

Welche gesetzlichen Fristen und Regelungen gelten für eine Erdbestattung in Schleiden laut Friedhofssatzung?

Es ist hilfreich für alle Beteiligten, dass die Friedhofssatzung Schleiden Erdbestattung, Feuerbestattung und andere Bestattungsarten regelt. Wichtige Fristen und Regelungen sind beispielsweise:

  • Die Beerdigung muss schriftlich angemeldet werden.
  • Sie darf nicht an Sonn- oder Feiertagen stattfinden.
  • Die Erdbestattung muss grundsätzlich innerhalb von 10 Tagen nach Eintritt des Todes erfolgen.
  • Der Sarg muss bestimmte Anforderungen an Maße und Umweltverträglichkeit erfüllen.

Welche Voraussetzung muss ein Sarg erfüllen, wenn er für eine Erdbestattung in Schleiden verwendet wird?

Ein Sarg muss strenge Voraussetzungen erfüllen. Diese sind der Friedhofssatzung geregelt. Für eine Erdbestattung gelten folgende Sarganforderungen Schleiden:

  • Der Sarg muss umweltfreundlich gestaltet und die Materialien leicht verrottbar sein.
  • Lacke, Zusatzstoffe oder PVC sind nicht zulässig.
  • Der Sarg muss so beschaffen sein, dass er innerhalb der Ruhezeit (30 Jahre) verwesen kann (kann auf Antrag verlängert werden).
  • Die maximal zulässigen Sargmaße betragen 2,10 m Länge, 0,80 m Höhe am Kopfende und 0,70 m Breite; größere Särge bedürfen der Genehmigung der Friedhofsverwaltung.
Erdbestattungen in Schleiden müssen gemäß der Bestattungsgesetze in Nordrhein-Westfalen spätestens 10 Tage nach Eintritt des Todes erfolgen – dabei zählen Sonn- und Feiertage mit. Grundlage ist das Bestattungsgesetz NRW, ergänzt durch die Friedhofssatzung der Stadt Schleiden. Für jede Erdbestattung gilt in Schleiden Sargpflicht. Grabstätten müssen innerhalb von sechs Monaten nach der Beisetzung hergerichtet und dauerhaft gepflegt werden.

Wie läuft eine Erdbestattung in Schleiden – von der Anmeldung bis zur Beisetzung – im Detail ab?

Vier Sargträger tragen einen mit Blumen geschmückten Sarg – würdevoller Abschied bei Erdbestattung in Schleiden.

Der Ablauf einer Erdbestattung in Schleiden kann in einem gewissen Rahmen von den Angehörigen selbst bestimmt werden. In der Regel verläuft eine Erdbestattung in Schleiden-Gemünd oder in Schleiden jedoch nach dem folgenden Schema:

  1. Anmeldung des Sterbefalls beim Standesamt.
  2. Beratungsgespräch und Beauftragung eines Bestatters. Er übernimmt viele Formalitäten.
  3. Wahl der Grabart: Reihengrab oder Wahlgrab? Festlegung des Friedhofs.
  4. Organisation der Trauerfeier.
  5. Vorbereitung der Beisetzung durch das Bestattungsinstitut.
  6. Trauerfeier, meist in der Friedhofskapelle oder in einer Kirche.
  7. Beisetzung. Begleitung des Sargs zum Grab.
  8. Abschluss: Nach der Beisetzung wird das Grab geschlossen und der Grabstein gesetzt.

Welche Anforderungen und Fristen gib es bei einer Bestattung in Schleiden?

Kategorie Regelung / Wert Rechtsquelle / Hinweis
Frist zur Beisetzung Spätestens 10 Tage nach Eintritt des Todes (inkl. Sonn- und Feiertage) Bestattungsgesetz NRW, §7 Abs.5 Friedhofssatzung Schleiden
Sargpflicht Ja, mit Ausnahmen aus religiösen Gründen (nur auf Antrag) §8 Abs.1 Friedhofssatzung
Sargmaße Max. Länge 2,05 m, max. Höhe 0,65 m, max. Breite 0,65 m §8 Abs.3 Friedhofssatzung
Materialanforderungen Leicht verrottbare Werkstoffe, keine PVC-, PCP-, formaldehyd- oder nitrozellulosehaltigen Stoffe §8 Abs.2 Friedhofssatzung
Ruhezeit Wahlgrab 30 Jahre (Verlängerung möglich) §10 Friedhofssatzung
Herrichtungspflicht Grab innerhalb von 6 Monaten nach Beisetzung herrichten §21 Friedhofssatzung
Graböffnung Mindesttiefe Mind. 0,90 m über dem Sarg; Abstand zu Nachbargrab mind. 0,30 m §9 Friedhofssatzung
Bestattungstage Grundsätzlich werktags; keine Beerdigungen an Sonn- und Feiertagen §7 Abs.4 Friedhofssatzung

Welche Dokumente werden für eine Erdbestattung in Schleiden benötigt?

Auch der letzte Weg eines Verstorbenen ist von einer Vielzahl von Vorschriften geprägt, deren Einhaltung nachgewiesen werden muss. Das sind bei einer Erdbestattung in Schleiden:

  • Anmeldung der Bestattung.
  • Sterbeurkunde.
  • Bei Wahl- oder Familiengräbern ein Nachweis über das Nutzungsrecht.
  • Bescheinigung über die Bestattungsgenehmigung (vom Standesamt ausgestellt).
  • Ggf. zusätzliche Nachweise.
Professionelle Unternehmen wie Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd übernehmen diese Formalitäten, um die Angehörigen in der Trauerzeit zu entlasten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Wie hoch sind die Friedhofskosten in Schleiden?

Grabart / Leistung Gemünd Schleiden Oberhausen Dreiborn Herhahn Olef Hinweis / Bemerkung
Reihengrab Erwachsene (Erd) 4.800 € 4.800 € 4.800 € 4.800 € 4.800 € 4.800 € Einheitspreis in allen Ortsteilen
Wahlgrab (Einzel, Erd) 4.500 € 4.500 € 4.500 € 4.500 € 4.500 € 4.500 € Doppelwahlgrab: 6.000 €
Anonymes Reihengrab (Erd) 4.800 € 4.800 € Nur auf ausgewählten Friedhöfen
Grabkammer (Erd) 2.900 € 2.900 € 2.900 € 2.900 € 2.900 € 2.900 € Pflegefrei/anonym: 3.000 €
Urnennische 1.600 € 1.600 € 1.600 € 1.600 € 1.600 € 1.600 € Einheitspreis
Baumurnengrab (anonym) 1.800 € 1.800 € Nur in Gemünd & Schleiden
Aschenstreufeld 2.100 € Nur in Oberhausen
Urnengemeinschaftsfeld (anonym) ja ja Gebühr wie anonymes Urnengrab
Grabaushub (Erdbestattung, Erw.) 571,20 € 571,20 € 571,20 € 571,20 € 571,20 € 571,20 € zzgl. evtl. Zuschläge
Grabaushub (Urne) 214,20 € 214,20 € 214,20 € 214,20 € 214,20 € 214,20 € Einheitspreis
Genehmigung Grabmal (einfach) 55,00 € 55,00 € 55,00 € 55,00 € 55,00 € 55,00 € zzgl. MwSt., falls gewerblich

Welche Kosten entstehen bei einer Erdbestattung in Schleiden?

Friedhof Schleiden Erdbestattung – mit welchen Kosten ist dies verbunden? Es fallen Kosten für die Dienstleistungen des Bestatters an, außerdem müssen der Sarg und der Grabstein bezahlt werden. Darüber hinaus gibt es verbindliche Friedhofsgebühren und die Trauerfeier muss ebenfalls finanziert werden. Die Angehörigen haben aber bei der Ausgestaltung einer Erdbestattung Schleiden einen großen Spielraum.

Wie hoch sind die Kosten einer Erdbestattung in Schleiden?

Die Höhe der Kosten für eine Erdbestattung in Schleiden richtet sich nach der individuellen Ausgestaltung der Beisetzung – die Preise für Särge, Grabsteine und auch für die Trauerfeier sind unterschiedlich. Eine einfache Friedhof Gemünd Erdbestattung oder Friedhof Dreiborn Erdbestattung ist für etwa 7.000 Euro möglich. Experten für die Kosten einer Erdbestattung in Schleiden geben Ihnen konkrete Auskünfte. Wenden Sie sich hierfür an Dieter Joisten Bestattungen.

Wie kann ich Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd kontaktieren, um eine Erdbestattung zu planen?

Der Tod eines Angehörigen kommt oft überraschend und ist ein schwerer Schlag für die Angehörigen. Es ist deshalb wichtig, einen professionellen Ansprechpartner zu haben, der sofort alles Erforderliche in die Wege leitet. Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd ist über Telefon 02444-2153, Fax 02444-3607 oder E-Mail info@bestattungen-joisten.de, aber auch vor Ort in der Schleidener Straße 40 immer erreichbar.

Welche alternativen Bestattungsformen bietet Bestattungen Joisten in Schleiden an?

Immer mehr Menschen suchen für Ihre Angehörigen nach alternativen Bestattungsformen. Bei Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd können Sie sich umfassend darüber informieren. Unter anderem werden hier folgende Bestattungsarten angeboten:

  • Feuerbestattung 1
  • Anonyme Bestattung 2
  • Seebestattung 3
  • Naturbestattung (Waldbestattung) 4
In der Regel ist die anonyme Feuerbestattung die preiswerteste Art einer Beisetzung. Hier müssen die Angehörigen jedoch wissen, dass es für den Verstorbenen dann keinen Grabstein und keine ausgewiesene Grabstelle gibt.

Welche Friedhöfe in Schleiden bieten eine Erdbestattung an?

Frau legt eine Rose am Sarg nieder – Abschied, Trauer und Erdbestattung in Schleiden im würdevollen Rahmen.

Auf allen sechs städtischen Friedhöfen sind Erdbestattungen vorgesehen. Zuständig ist die Stadt Schleiden als Friedhofsträgerin.

  • Friedhof Gemünd
  • Friedhof Schleiden (Waldfriedhof)
  • Friedhof Oberhausen
  • Friedhof Dreiborn
  • Friedhof Herhahn
  • Friedhof Olef
Die Übersicht der städtischen Friedhöfe finden Sie hier. Die Friedhofssatzung (§1) listet die sechs Friedhöfe ebenfalls explizit auf.

Welche Bestattungen sind auf Schleidener Friedhöfen erlaubt?

Friedhof Erdbestattung möglich Urnenbestattung möglich Baumbestattung möglich Anonyme Beisetzung möglich Besonderheiten
Gemünd Ja Ja Ja (Baumurnengräber) Ja (Urnengemeinschaftsfeld) Zentral gelegen
Schleiden Ja Ja Ja (Baumurnengräber) Ja (Urnengemeinschaftsfeld) Naturbelassene Teile
Oberhausen Ja Ja Nein Ja (Aschenstreufeld) Ruhige Lage
Dreiborn Ja Ja Nein Nein Dorf-Friedhof
Herhahn Ja Ja Nein Nein Kleine Grabfelder
Olef Ja Ja Nein Nein Traditioneller Friedhof

Welche Friedhöfe in Schleiden erlauben Baumbestattungen oder anonyme Beisetzungen?

Baumbestattungen sowie anonyme Bestattungen sind auf dem Waldfriedhof Schleiden und Friedhof Gemünd möglich, denn hier gibt es Baumurnengräber. Anonyme Bestattungen sind ebenfalls auf dem Aschenstreufeld in Oberhausen möglich.

Fazit

Eine Erdbestattung in Schleiden ist eine würdevolle und traditionsreiche Form der Beisetzung. Für Angehörige ist die Bestattung mit sehr vielen organisatorischen Schritten verbunden. Es gibt viele Formalitäten, die richtige Grabstelle muss genauso ausgewählt werden wie ein passender Sarg und ein Grabstein. Damit alles reibungslos verläuft und Sie als Hinterbliebene Zeit für die Trauerarbeit gewinnen, stehen Ihnen freundliche Experten für Bestattungen an der Seite. Rufen Sie ganz einfach bei Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd an. Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen. Und Sie können sicher sein, dass hier alles in guten Händen liegt.

Dieter Joisten Bestattungen -Logo

Der Autor

Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd – einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten

Ein Abschied ist so individuell wie das Leben, das man gefeiert hat. Bei Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd finden Sie Persönlichkeit, Professionalität und Mitgefühl – perfekt vereint. Wir gestalten Abschiede, die den Charakter des Verstorbenen widerspiegeln und Trost schenken. Unsere umfassenden Leistungen nehmen Ihnen Sorgen ab und ermöglichen Ihnen Freiraum für Ihre persönlichen Bedürfnisse:

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Ausführliche Beratung inklusive Kostenvoranschlag
  • Organisation und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen deutschlandweit
  • In- und Auslandsüberführungen
  • Große Auswahl an Särgen, Urnen, Bestattungswäsche und Zubehör
  • Terminkoordination mit Kirchen, Friedhöfen und Dienstleistern
  • Gestaltung von Trauerfeiern mit Blumen, Musik, Dekoration
  • Vermittlung von Trauerrednern, Floristen, Musikern, Steinmetzen und Grabpflege
  • Online-Gedenkseite, Erinnerungsbücher/Fotobücher, Trauerdruckabstimmung digital
  • Trauerbegleitung vor, während und nach der Trauerfeier
  • Behördengänge, Dokumentenbeschaffung, Rentenvorschuss- und Versicherungs-Anträge

Mit Licht, Gefühl und Kompetenz schaffen wir einen Abschied, der bleibt – weil er einzigartig war.


Dieter Joisten Bestattungen – menschlich nah und vertrauensvoll für Schleiden-Gemünd und die Region
Dieter Joisten Bestattungen
Schleidener Straße 40
53937 Schleiden-Gemünd

Telefon 02444 / 2153
Telefax 02444 - 3607
Web https://bestattungen-joisten.de
Mail info@bestattungen-joisten.de

Öffnungszeiten:
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!


Quellennachweis:

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbestattung
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Seebestattung
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Anonyme_Bestattung
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Bestattungswald

  • Informationen zur städtischen Friedhofssatzung Schleiden (Fristen, Sarganforderungen) basieren auf dem PDF der Stadt – z. B. Erdbestattungen müssen laut §1 innerhalb von 10 Tagen nach Eintritt des Todes durchgeführt werden; Särge müssen bestimmte umweltgerechte Materialien und Maße aufweisen (schleiden.de, bestattungen-joisten.de.
  • Die Friedhöfe in Schleiden (Gemünd, Dreiborn, Herhahn, Olef etc.) mit Bestattungsmöglichkeiten wie Reihen , Wahl- oder Urnengräber sind laut offizieller Webseite der Stadt Schleiden aufgelistet (schleiden.de).

Erdbestattung in Schleiden | Erdbestattung in Schleiden-Gemünd | Kosten einer Erdbestattung in Schleiden | Friedhof Schleiden Erdbestattung | Friedhofssatzung Schleiden Erdbestattung | Ablauf Erdbestattung in Schleiden | Sarganforderungen Schleiden | Friedhof Gemünd Erdbestattung | Friedhof Dreiborn Erdbestattung | Dieter Joisten Bestattungen in Schleiden-Gemünd

Ratgeber Düren ist ein Service von:
Verlag Wendler GmbH

Fotos auf dieser Seite: peopleimages.com / AdobeStock.com (Das Foto zeigt eine Frau, die bei einer Erdbestattung in Schleiden eine rote Rose am Sarg niederlegt. Symbolisch vermittelt es Trauer, Respekt und den letzten Abschied. Die Szene unterstreicht die Würde, die mit einer Beisetzung in Schleiden verbunden ist.) | Eugen Thome / AdobeStock.com (Das Bild zeigt vier Sargträger, die einen mit Blumen geschmückten Sarg auf einem Friedhof in Schleiden tragen. Diese Erdbestattung symbolisiert einen respektvollen und persönlichen Abschied in der Eifelregion. Die Szene vermittelt Würde, Trost und die Bedeutung gemeinschaftlicher Begleitung im Trauerfall. ) | Racamani / AdobeStock.com (Das Bild zeigt ein Herz mit Blumen und einem Engel auf einem Grab, versehen mit dem Text "Wir vermissen dich". Dieser symbolische Grabschmuck repräsentiert die tiefe Trauer und Erinnerung an einen geliebten Menschen. Besonders bei Erdbestattungen in Schleiden wird solch ein Gedenkzeichen oft gewählt, um den Verlust würdevoll zu ehren.)

Redaktion: Kai Kruel